Advent, Advent – ein Lichtlein brennt.. damit das auch so bleibt, hier ein paar Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit: lassen Sie brennende Kerzen nie […]

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt..
damit das auch so bleibt, hier ein paar Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit:
Sollte doch etwas passieren: zögern Sie nicht und rufen Sie sofort die Feuerwehr über den NOTRUF 122!
Der jährliche Atemschutzleistungstest („Finnentest“) stand dieser Tage wieder auf dem Programm der Unteracher Feuerwehren. Gemeinsam mit den KameradInnen der Feuerwehr Unterach stellten sich die AS-Träger dieser Herausforderung.
Bei diesem Test muss jeder Atemschutzträger zur Feststellung der körperlichen Eignung für den „schweren“ Atemschutz verschiedene Stationen und Aufgaben (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung) erfüllen. Auch dient dieser Test zum ausloten der indiviuduellen Leistungsgrenze um auch im Einsatzfall immer entsprechend reagieren zu können.
Brandsicherheitswache bei Veranstaltung der Theatergruppe Unterach
Datum: 16. November 2019
Alarmzeit: 19:30 Uhr
Einsatz Nummer: 2019017
Einsatzdauer: 3 Stunden 30 Minuten
Alarmierungsart: Telefon
Art:
Einsatzort: Unterach, Pfarrsaal
Mannschaftsstärke: 2
Einsatzleiter: OAW Neuhauser
Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach
Weitere Kräfte:
„Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle die Ache, Verteiler nach 1 B-Länge“ – so lautete unter anderem einer der Übungsbefehle von Übungsleiter Stefan.
Der sogenannte „Löschangriff“ war diesmal Thema unserer Monatsübung.
Pumpenhandling, Sauger kuppeln, Löschleitungen aufbauen sowie theoretische Fragen zur Brandbekämpfung standen auf dem Programm.
„Retten aus Höhen und Tiefen“ stand dieses Mal bei uns am Programm. Wolfgang erklärte uns ausführlich die verschiedenen Techniken und Besonderheiten beim sichern von Personen.
Das Erlernte durfte dann in luftigen Höhen sowie im Rahmen einer Personensuche mit anschliessender Rettung aus unwegsamen Gelände gebübt werden.
Danke an die Übungsleiter Andreas und Wolfgang für diese spannende Monatsübung!
Am Samstag den 28.09. fand in Sankt Georgen im Attergau eine gross angelegte Katastrophenübung statt. Auch der sogenannte „F-KAT Zug 2“ mit verschiedenen Fahrzeugen des Abschnittes Mondsee rückte zu dieser Übung aus.
Am Übungsort erwarteten uns verschiedene Szenarien welche von den Einsatzkräften abgearbeitet werden mussten. Gemeinsam mit den KameradInnen der Feuerwehr Innerschwand sowie dem Roten Kreuz durften wir unter anderem die Station „Fahrzeug verschüttet, 2 Personen eingeschlossen“ beüben.
Insgesamt nahmen an dieser Übung knapp 500 Einsatzkräfte verschiedener Einsatzorganisationen teil.